Zielgruppe: Kinder im Vor- und Grundschulalter
Gruppengröße: 10 Kinder und mehr
Grundregeln:
Alle Kinder bewegen sich frei in der Halle. Es gibt min. 2 Fänger (Zauberer). Diese Zauberer verwandeln diejenigen die sie anschlagen entweder in einen Stein, eine Brücke oder einen Baum, indem sie das entsprechende Wort dem Gefangenen zurufen. Der Stein hockt sich ganz klein auf den Boden, der Baum stellt sich mit ausgebreiteten Armen (Ästen) hin und die Brücke wird zur Brücke, indem sie sich auf Hände und Füße stellt und einen Bogen unter dem Bauch bildet. Die verzauberten Kinder können wieder befreit werden, indem ein nicht gefangenes Kind über sie springt, sofern sie ein Stein sind, unter ihnen hindurchkriecht, sofern sie eine Brücke sind oder um sie herumläuft sofern sie ein Baum sind.
Variationen:
easy Zauberwald
Für jüngere Kinder ist es einfacher, wenn es 3 Fänger gibt und jeder kann nur in einen der Gegenstände verwandeln. So muss nicht überlegt und zugerufen werden, sondern jeder Fänger ist gleichbedeutend mit einem Gegenstand.
der Wald ist groß
wem 3 Gegenstände zu wenig sind, der kann sie kurzerhand vermehren: Im Wald gibt es noch viel mehr: Ein Bach windet sich über den Boden, Pfützen stehen auf dem Waldweg, in die man hineintappen kann und dann erst die ganzen Tiere… Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
der goldene Hirsch
Es gibt nur ein oder zwei Kinder, die wirklich befreien können – den goldenen Hirsch. Alle Kinder müssen weiterhin über Steine springen und Brücken durchkrabbeln und um Bäume laufen, aber die Verzauberten sind nur frei, wenn der goldene Hirsch sie so befreit. Die Zauberer müssen hier den goldenen Hirschen finden und können so den ganzen Wald verzaubern, während der Wald versucht den goldenen Hirsch so gut es geht zu decken.